Seit 03/2017: Development Engineer (Computer Vision Engineer), DENSO ADAS Engineering Services GmbH, Lindau (Bodensee)
Seit März 2017 bin ich als Development Engineer (Computer Vision Developer) bei der DENSO ADAS Engnierring Services GmbH angestellt. Ich bin an der Entwicklung von kamerabasierten Fahrerassistenzsystemen beteiligt, unter anderem mit MISRA C, C++ und Python. Mein Aufgabenbereich ist dabei hauptsächlich die Anwendung von maschinellen Lernverfahren, insbesondere CNNs. Dies umfasst Design und Implementierung von Trainings- und Validierungs-Toolchains und das Training, Evaluieren und Optimieren von CNNs. Darüber hinaus umfasst mein Aufgabenspektrum auch die Entwicklung von Labeling und Validierungsmethoden.
Seit September 2011 bin ich wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule Kiel. Meine Aufgabe umfasst die Entwicklung und Anwendung von maschinellen Lernverfahren zur Mustererkennung in Bildern. Die Aufgabenstellung, welche sich aus einer engen Kooperation mit dem Projektpartner, der Rosemann Software GmbH in Kiel, ergibt, umfasst insbesondere die Lokalisierung von Gesichtern und Personen. Um die Allgemeingültigkeit der Verfahren zu gewährleisten, wende ich diese regelmäßig auch auf Aufgaben aus der medizinischen Bildverarbeitung an.
Neben meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Kiel nahm ich im Oktober 2012 ein Promotionsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel auf. Das Thema meiner Dissertation, welches sich direkt aus meiner Arbeit der FH Kiel ergibt, lautet "Die Diskriminative Generalisierte Hough Transformation (DGHT) zur Bild- und Videoanalyse". Mein Betreuer ist Prof. Dr. Reinhard Koch.
Von April 2008 bis Juli 2011 habe ich Informatik an der Universität Würzburg studiert. Als Schwerpunkt wählte ich "Künstliche Intelligenz", wodurch ich Vorlesungen und Seminare unter anderem in "Künstliche Intelligenz" und "Data Mining" besuchte. Darüber hinaus wirkte ich als studentische Hilfskraft am Projekt "VIKAMINE", einer Data Mining Anwendung zur Subgruppen-Analyse, mit.
Als Nebenfach wählte ich Psychologie, im Grundstudium Sozial- und Motivationspsychologie, im Hauptstudium Kognitive Psychologie, in welcher sich eine Verknüpfung mit dem Schwerpunkt "Künstliche Intelligenz" ergab.
Meine Diplomarbeit absolvierte ich am Karlsruher Institut für Technologie (Institut für Angewandte Informatik) über die Anwendung von Klassifikationsverfahren zur Bildsegmentierung.
Von Oktober 2003 bis Februar 2009 studierte ich Informatik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Im dritten Semester absolvierte ich mein erstes Praxissemester als Software-Entwickler bei der Noxum GmbH in Würzburg. Im Anschluss an das Praxissemester wurde ich als Werksstudent weiterbeschäftigt.
In meinem zweites Praxissemester war ich beim Forschungszentrum Karlsruhe (Institut für Wissenschaftliches Rechnen). Meine Aufgabe war die Entwicklung einer Test-Suite für das Message Passing Interface und die Anwendung auf Hochleistungsrechner und dem hetrogene CampusGRID.